Schauen Sie mit uns über den Tellerrand und entdecken Sie mehr als Gläser und Besteck.
Wissenswert
Vom «Ghüderfroueli» aus dem Emmental
Seit mehr als zehn Jahren ist das «Sauberhalten der Strassen» Hobby der dreiundsiebzigjährigen Ruth Gschwind. Pistor durfte der rüstigen Rentnerin ein paar Fragen stellen.
Der Steinpilz ist aromatisch, hat ein festes Fleisch und ist vielfältig einsetzbar. Besonders eignet er sich zum Trocknen, wobei sich erst dann das typische Steinpilzaroma entfaltet.
Die Stiftung Kartause ist dem Grundsatz der Selbstversorgung treu geblieben und bietet die Produkte nicht nur in der Restauration an. Dies führt zu einer hohen CO2-Reduktion.
Der Verein United Against Waste engagiert sich für die Reduktion von Lebensmittelabfällen im Ausser-Haus-Konsum und will den Food Waste innerhalb der Branche bis 2030 halbieren.
Einmachen liegt wieder voll im Trend – der «Food ist gesaved» im wiederverwendbaren Einmachglas. Im Spätsommer ist der Zeitpunkt günstig, denn Obst und Gemüse gibt’s im Überfluss.
Döner, Schnitzel und Wurst – alles rein pflanzlich, versteht sich. Auch die SV Group nimmt in ihren Betrieben pflanzlich hergestellte Fleischalternativen auf die Speisekarte.