Schauen Sie mit uns über den Tellerrand und entdecken Sie mehr als Gläser und Besteck.
Erfolgreich
Nicht immer willkommen, aber höchst wertvoll
Mit dem passenden Werkzeug wie Weiterbildung kann Integration bleibende Werte vermitteln. Riesco fördert Flüchtlinge und integriert sie mit grossem Erfolg in die Gastronomie.
Abwechslungsreich, gut und günstig. So stellen sich Studierende ihre Mittagsverpflegung vor. In der Restauration des Campus Olten werden genau diese «Studi-Wünsche» gelebt.
Rolf Beelers Berufung gilt den innovativen Schweizer Rohmilchkäsen. Mit seinem Innovationsdrang motivierte er Käser, neue Wege zu gehen und auch mal Verrücktes auszuprobieren.
Der Hotelgast wird am Morgen mit Leckereien aus Backstube und Küche verwöhnt. Dies verleitet rasch zu Überproduktion und führt zu Lebensmittelverschwendung, muss aber nicht sein!
«Foodwaste» ist überall. Beim «ängelibeck» folgen Taten statt Worte! Inhaber Kurt Sahli ist nicht nur Biobäcker mit eigenem Hofladen, sondern auch ein eingefleischter Marktfahrer.
Schon immer schlummerte in Sandra Kubista die Idee, ein Café nach amerikanischem Vorbild in der Schweiz umzusetzen. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte.
Food-Historiker und Autor Dominik Flammer erklärt im Interview, wieso ihn die Suche nach dem Aussergewöhnlichen begleitet und warum im Alten sehr viel Neues zu finden ist.
MA people hat eine Mission: die sich im Wandel befindende Hotelbranche mit neuen Ideen zu bereichern. Dabei stellen sie eines ins Zentrum: den Menschen und seine Geschichte.
Männliche Küken werden im Bio-Bruderhahn-Konzept aufgezogen statt wie bisher getötet. Wer Bruderhahn-Fleisch kauft, entscheidet sich für ethische Verantwortung, Nachhaltigkeit und besonders schmackhaftes Poulet.
Sechs Mal im Jahr Erfolgsgeschichten und Neuigkeiten aus der Branche. Sechs Mal Genuss. Jetzt kostenlos das Genussmagazin direkt in Ihren Briefkasten erhalten.